Infos zum Holz-Wechselrahmen von Roggenkamp:
Roggenkamp produziert seit mehr als 30 Jahren qualitativ hochwertige Wechselrahmen, die sich durch zeitloses Design, einwandfreie Funktion, Stabilität und Langlebigkeit auszeichnen. Roggenkamp-Bilderrahmen haben einfache und klare Formen. Die Oberflächen sind neutral gestaltet und lassen Ihr Bild ungestört zur Wirkung kommen.
Informationen zu den Holz-Wechselrahmen von Roggenkamp
Bilderwechsel leicht gemacht
Beim Bilderwechsel genügt ein leichter Druck auf die Stahlfeder, ein kurzer Dreh – und schon ist die Feder gelöst oder wieder fest im Rahmenprofil eingerastet. Die Federmechanik dient gleichzeitig als Aufhänger und erlaubt zusätzliche Einlagen bis 5 mm Stärke.
Informationen zum Glas
Standardmäßig erhalten Sie bei Roggenkamp 3 mm Floatglas mit geschliffenen Glaskanten. Alternativ erhalten Sie die Rahmen von Roggenkamp mit Acrylglas. Es ist bruchsicher, leicht und schützt das Bild vor schädlichen UV-Strahlen. Für originalgetreuen Kunstgenuss bietet Roggenkamp das Mirogard Museumsglas an, ein interferenzoptisch entspiegeltes Spezialglas.
Allgemein | |
Aufhänger: | Hoch- und Querformat |
Einleger: | Einleger |
Maße | |
Falzbreite: | 0,6 cm |
Falztiefe: | 3,5 cm |
weitere Eigenschaften | |
Verschluss Rückwand: | Drehfeder |
Rahmentyp: | Holzrahmen |
Format:
Bitte geben Sie für die Größe bei Bilderrahmen immer Ihr Bildformat an, und niemals das Außenformat. Das gilt auch für Maßanfertigungen.
Normalglas:
Standardglas mit reflektierender Oberfläche. Je nach Hersteller hat das Glas eine Stärke von 1,7-2 mm und ist vergleichbar mit einfachem Fensterglas.
Antireflexglas:
Dieses Glas hat eine mikrogeätzte Oberfläche, die das einfallende Licht zerstreut und Reflexionen vermindert. Der Vorteil sind die geringeren Reflexionen. Jedoch hat Antireflexglas eine matte Oberfläche, welche die Farbwirkung Ihres Bildes vermindert. Zudem ist Antireflexglas nicht für den Einsatz in Distanzrahmen und mit Passepartouts geeignet, da das Glas dann trübe wird.
Acrylglas:
Bruchsicheres Kunst- bzw. Plexiglas. Da Kunstglas bruchfest und besonders leicht ist, werden große Formate häufig mit diesem Acrylglas angeboten. Kunstglas ist aber kratzempfindlich, elektrostatisch und sollte vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt werden. Plexiglas hat von Hause aus einen guten UV-Schutz.
MIROGARD® Museumsglas:
Gewöhnliches Glas reflektiert ungefähr 8 % des einfallenden Lichts. Die Folge sind unerwünschte Spiegelungen. MIROGARD® reduziert die Reflexion auf unter 1 % und erlaubt so einen unverfälschten Blick auf die Kunst. Zugleich ist MIROGARD® vollkommen farbneutral. So wird die Brillanz der verglasten Kunstwerke originalgetreu und unverfälscht wiedergegeben.