Holzrahmen
Eine Übersicht aller im Video gezeigten Bilderrahmen finden Sie ganz unten im Text.
Vielseitiges Design und einzigartige Maserungen: Diese und noch viel mehr gute Gründe machen Holz zum beliebtesten Material für Bilderrahmen. Die große Auswahl in unserem Shop zeugt von seiner Wandlungsfähigkeit. In der Kategorie Holzrahmen werden Sie sicher das passende Bilderrahmenmodell finden. Entdecken Sie unseren All Time Favorite.
Haufige Fragen zu Bilderrahmen aus Holz
Das ist keine Holzart, sondern es handelt sich um knollenartige Auswüchse an den Stämmen des Nussbaums, des Ahorns und der Ulme.
Holzrahmen: von klassisch bis modern
Seit den 1970er Jahren finden neue Materialien, vor allem Aluminium, Einzug in die Bilderrahmenwelt. Auch wenn gerade Aluminiumrahmen die coolen Stellvertreter des modernen Zeitgeistes sind, kann der Holzrahmen bis heute seinen Platz verteidigen. Immerhin blickt er auf eine fast tausendjährige Tradition zurück. Und nicht nur das: Holz ist so mannigfaltig, dass es wie kein anderes Material die Würde des Alten verkörpert. Niemand schafft das so wie der italienische Rahmenhersteller Salvadori Cornici mit seinen herrlichen Luxusrahmen. Etwas günstiger sind die Barockrahmen von Mira. Oder suchen Sie ein Rahmenprofil, das sich der minimalistischen Klarheit verschrieben hat, wie es modernem Design zu eigen ist? Dann lassen Sie sich von den geradlinigen Rahmenleisten von artvera überzeugen. Auch diese Vorstellungen kann Holz bestens erfüllen.
Die natürliche Farbe des Holzes wertschätzen
Wir empfehlen: Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Bilderrahmens nicht nur dessen Profilform, sondern auch die Farbe des Holzes. Diese variiert je nach Baumart. Nach einer etappenreichen Verarbeitung offenbart sich der unter der Rinde verborgene Farbschatz. Bilderrahmen aus Mahagoniholz zum Beispiel haben ein sattes Rotbraun, das bei Profilen aus Kirschholz etwas ins Orangene wechselt. Natürlich belassen sind Holzprofile aus Kiefer und Ahorn eher hell und haben einen leicht gelblichen Ton. Außerdem wird zwischen warmen und kühlen Holztönen unterschieden. Stimmen Sie also die Farben Ihres Bildes mit dem natürlichen Ton des Holzbilderrahmens ab. So erhalten Sie einen farblichen Wohlklang, der das Auge erfreut. Entdecken Sie die natürliche Farbvielfalt von Holz im Rahmensortiment von Döhnert.
Holzmaserungen bei Rahmenleisten

Die Holzmaserung unterscheidet sich entsprechend der Richtung, in welcher der Baumstamm geschnitten wurde. Bei Bilderrahmen gibt es hauptsächlich zwei unterschiedliche Maserungen. Entweder sind die Jahresringe als geschwungene Linien erkennbar, die an Flammen erinnern. Oder sie wechseln sich als lange Linien mit den spiegelnden Markstrahlen ab, gelegentlich von kurzen Holzstrahlen unterbrochen. Geschwungen oder gestrichelt: Die Holzrahmen von Woodie und Klüber Rahmen zeigen da klare Linien. Gleichen Sie die Linienführung auf Ihrem Bild mit der Holzmaserung ab. Daraus ergibt sich ein kreatives Spiel zwischen Bild und Rahmen, wodurch Ersteres dynamischer wirkt.
Oberflächen Rahmenprofile aus Holz
Lasuren und Lacke schützen das Holz vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und vor Schädlingen. Lasuren dringen in das Holz ein und bilden gleichzeitig eine glänzende Schutzschicht auf der Profiloberfläche. Der Vorteil? Ein lasierter Holzrahmen benötigt keine weitere Pflege mehr durch Öle oder Lacke. Und die Holzmaserung bleibt sichtbar. Andernfalls können die Holzleisten auch mit Lack versiegelt werden. Die Holzmaserung verschwindet zwar unter einer dickeren Schicht, aber es sind auch knallige Farben möglich. Das beweisen einige der Holzrahmen von Larson-Juhl. Für einen Used-Look können Rahmenleisten aufgeraut oder abgestrahlt werden. Mittels des Sandstrahlverfahrens werden weichere Holzanteile abgetragen, wohingegen die festeren stärker hervortreten. Die individuelle Holzstruktur wird damit noch plastischer. Der deutsche Rahmenhersteller Mende Frames bietet viele schöne Rahmenmodelle an, die zu Räumen im Shabby Chic passen.
Präsentierte Video Bilderrahmen im Überblick:
- Müller Bilderrahmen, Holzrahmen "Hessen", natur, tulpenrot und ziegel, je 30 x 40 cm
- Walther Design, Holzrahmen "Peppers", nussbaum, 30 x 40 cm
- Mira, Holzrahmen "Vannes", grün-gold sowie Morvois", grün, je 30 x 40 cm
- Mira, Holzrahmen "Dijon", grau sowie "Saint Malo", silber, je 30 x 40 cm
- Mira, Holzrahmen "Lothringen", eiche sowie "Aulon", antikgold, je 30 x 40 cm
- Deknudt, Holzrahmen "Linda" mit Passepartout, weiß mit braun, 18 x 24 cm
- Walther Design, MDF-Bilderrahmen "Fiorito", nussbaum und weiß, je 30 x 40 cm
- Walther Design, MDF-Bilderrahmen "Stockholm" mit Passepartout, grau, 30 x 40 cm
