[]

Wie befestigt man Schleifen am Bilderrahmen?
Ideen für jeden Anlass

Bilderrahmen mit Schleife: Was sieht schön aus?

Ein Bilderrahmen mit Schleife ist weit mehr als bloße Dekoration: Sie verleiht dem Rahmen einen individuellen Charakter und kann Emotionen wie Freude, Wertschätzung oder Gedenken zum Ausdruck bringen. Besonders bei schlichten Rahmen kann eine passende Schleife das Gesamtbild veredeln.

Entscheidend für eine gelungene Optik sind Farbe, Material und Form der Schleife – abgestimmt auf den jeweiligen Anlass. Auch kleine Anhänger, wie Perlen oder Symbole, können die Schleifendekoration sinnvoll ergänzen und personalisieren.

Ein Sonderfall ist der Trauerrahmen: Hier steht Schlichtheit im Vordergrund. Meist wird ein einfaches Band – oft diagonal über eine Ecke – verwendet, häufig ohne klassische Schleife.

Auswahl und Platzierung am Rahmen

Materialwahl

Für hochwertige Rahmen eignen sich Stoffe wie Satin, Organza oder Samt. Sie verleihen dem Band Struktur und unterstreichen die Eleganz – ideal für Hochzeiten oder Gedenkanlässe.

Farbwahl

  • Trauer: Schwarz ist klassisch, alternativ auch Anthrazit, Dunkelgrau oder tiefes Violett. Weiß steht in vielen Kulturen ebenfalls für Abschied und Reinheit.
  • Hochzeit: Weiß, Creme oder Pastelltöne – oft mit kleinen Details wie Perlen oder Spitze.
  • Geburtstag und Feste: Alle Farben möglich - sie sollten passend zum Geschenk sein oder Lieblingsfarbe des Beschenkten. Hier kann man auch gerne Akzente setzen.

Maße

Die Breite des Bandes sollte zur Rahmenbreite passen: Empfohlen sind 4–8 cm. Die Länge hängt vom gewünschten Verlauf ab.

  • Kleinere Rahmen: 30–50 cm
  • Größere Formate: bis zu 100 cm

Positionierung am Rahmen

Die Platzierung der Schleife beeinflusst die Wirkung stark:

Bilderrahmen mit roter Schleife mittig gebunden

Mittig mit großer Schleife

Diese klassische Anbringung eignet sich für jeden festlichen Anlass. Die große Schleife in der Mitte des Rahmens wirkt feierlich und ausdrucksstark. Perfekt für Geburtstage, Jubiläen oder als liebevolles Präsent.

Weiße Schleife mit Perle oben mittig auf Bilderrahmen

Oben mittig

Eine elegante Variante, bei der die Schleife wie eine zarte Krone über dem Bild schwebt. Besonders edel wirkt sie in Weiß oder Creme mit einer Perle als Akzent. Diese Anbringung ist ideal für Hochzeiten, Taufen oder Jubiläen und unterstreicht den feierlichen Charakter des Rahmens.

Diagonal verlaufendes Schleifenband über eine Ecke des Bilderrahmens

Diagonal über eine Ecke

Eine moderne, stilvolle Art der Rahmendekoration. Das diagonal gespannte Band bringt Dynamik in die Optik und lässt sich je nach Farbe vielseitig einsetzen – etwa mit goldenen oder schwarzen Schleifen für elegante oder auch gedenkende Anlässe.

Weihnachtliche Schleife seitlich am Rahmen mit Glöckchen und Tannenzweigen

Seitlich links oder rechts

Eine verspielte und kreative Variante – besonders beliebt zur Weihnachtszeit. Mit dekorativen Elementen wie Glöckchen, Tannenzweigen oder Mini-Anhängern wird der Rahmen zum festlichen Hingucker auf dem Geschenketisch oder an der Wand.

Schwarzes Trauerband diagonal über einen Bilderrahmen ohne Schleife

Nur Band ohne Schleife

Ein Ausdruck der Trauer: Das schlichte, diagonal verlaufende schwarze Band ohne Schleife wird häufig als Trauerflor verwendet. Es wirkt dezent, respektvoll und würdig – ideal für Gedenkrahmen oder Traueranzeigen.

Montagemethoden – Innen oder außen befestigen?

Band innen: Das Band wird beim Öffnen des Rahmens zwischen Glas und Passepartout eingelegt – es liegt somit sicher im Rahmen. Besonders edel und geeignet für dauerhafte Erinnerungsstücke.

Band außen: Einfach um den Rahmen gelegt und z. B. mit transparentem Klebeband fixiert. Gut für temporäre Dekorationen.

Hochzeit

Weißes oder cremefarbenes Band, oben mittig platziert, mit eleganter Schleife. Optional: Perlen, Spitze oder Anhänger (z. B. Herz). Das Band kann außen verlaufen und auf der Rückseite fixiert werden.

Geburtstag und andere feierliche Anlässe

Farbenfrohe Schleifen, kreuzweise gebunden oder seitlich befestigt. Ideal sind kräftige Farben.

Trauerfall

Schwarz oder Dunkelgrau, diagonal über eine Ecke – ohne Schleife oder nur mit dezentem Knoten. Ein kleiner Kreuz- oder Tropfenanhänger kann symbolisch ergänzt werden. Auch schlichte weiße Bänder sind möglich, je nach kultureller Prägung.

Mehr Wissenswertes über Trauerrahmen erfahren Sie in unserem Beitrag Bilderrahmen für den Trauerfall.
Zu diesem Thema passend
Holz-Bilderrahmen Kota
Holz-Bilderrahmen Kota
Tipp
Holz-Bilderrahmen Taal (MDF)
Holz-Bilderrahmen Taal (MDF)
Holz-Bilderrahmen Hekla (MDF)
Holz-Bilderrahmen Hekla (MDF)
Holz-Bilderrahmen Solo
Holz-Bilderrahmen Solo
Holz-Bilderrahmen Silhouette (MDF) inkl. Kunstdruck-Einlegern
Holz-Bilderrahmen Silhouette (MDF) inkl. Kunstdruck-Einlegern
Holz-Bilderrahmen Hessen
Holz-Bilderrahmen Hessen
Holz-Bilderrahmen Niedersachsen
Holz-Bilderrahmen Niedersachsen
Tipp
Holz-Bilderrahmen Katla (MDF)
Holz-Bilderrahmen Katla (MDF)
Holz-Bilderrahmen Batino
Holz-Bilderrahmen Batino
Holz-Bilderrahmen Nola
Holz-Bilderrahmen Nola
Holz-Bilderrahmen Magod
Holz-Bilderrahmen Magod
Holzrahmen Nature
Holzrahmen Nature
Tipp
Holz-Bilderrahmen Lofoi
Holz-Bilderrahmen Lofoi
Tipp
Holz-Bilderrahmen Vivan
Holz-Bilderrahmen Vivan
Holz-Bilderrahmen Linda mit Passepartout
Holz-Bilderrahmen Linda mit Passepartout
Holz-Bilderrahmen Juliette mit Passepartout
Holz-Bilderrahmen Juliette mit Passepartout