Dieser Bilderrahmen aus Holz verfügt über ein klassisches Profil aus massivem Vollholz und ist als unsere Hausmarke besonders günstig kalkuliert. Die Schwedenleiste Lund ist daher der ideale Bilderrahmen für Künstler, Galeristen oder jeden preisbewussten und anspruchsvollen Kunden.
Für kleinere Formate wäre die Schwedenleiste Uppsala eine weitere Alternative, für große Bildformate ist die Schwedenleiste Ystad eine weitere Option.
Allgemein | |
Material: | Holz |
Farbe: | Natur |
Aufhänger: | Hoch- und Querformat |
Einleger: | Einleger |
Galerierahmen: | als Objektrahmen geeignet |
Maße | |
Höhe: | 30,0 cm |
Breite: | 40,0 cm |
Profilbreite: | 20,00 mm |
Profilhöhe: | 28,00 mm |
Falzbreite: | 0,5 cm |
Falztiefe: | 2,4 cm |
weitere Eigenschaften | |
Gewicht: | 1,06 Kg |
Rahmentyp: | Holzrahmen |
Für Passepartout geeignet: | ja |
Material Rückwand: | Hartfaser |
Verschluss Rückwand: | Klemmfedern |
Normalglas:
Standardglas mit reflektierender Oberfläche. Je nach Hersteller hat das Glas eine Stärke von 1,7-2 mm und ist vergleichbar mit einfachem Fensterglas.
Format:
Bitte geben Sie für die Größe bei Bilderrahmen immer Ihr Bildformat an, und niemals das Außenformat. Das gilt auch für Maßanfertigungen.
Normalglas:
Standardglas mit reflektierender Oberfläche. Je nach Hersteller hat das Glas eine Stärke von 1,7-2 mm und ist vergleichbar mit einfachem Fensterglas.
Antireflexglas:
Dieses Glas hat eine mikrogeätzte Oberfläche, die das einfallende Licht zerstreut und Reflexionen vermindert. Der Vorteil sind die geringeren Reflexionen. Jedoch hat Antireflexglas eine matte Oberfläche, welche die Farbwirkung Ihres Bildes vermindert. Zudem ist Antireflexglas nicht für den Einsatz in Distanzrahmen und mit Passepartouts geeignet, da das Glas dann trübe wird.
Kunstglas:
Bruchsicheres Acryl- bzw. Plexiglas. Da Kunstglas bruchfest und besonders leicht ist, werden große Formate häufig mit diesem Acrylglas angeboten. Kunstglas ist etwas kratzempfindlich und elektrostatisch. Kunstglas bietet einen UV-Schutz und darunter liegende Bilder werden vor Vergilbung geschützt.
Das Kunstglas hat häufig eine beidseitige Schutzfolie, die von beiden Seiten vor der ersten Verwendung abgezogen werden muß.
Leerrahmen:
Hier wird der Bilderrahmen ohne Glas und ohne Rückwand geliefert. Leerrahmen sind bspw. interessant für bespannte Keilrahmen, Ölbilder, Kaschierungen oder Gobelins.
Spiegel:
Hier wird statt des Bildglases ein Spiegel ohne Facettenschliff eingesetzt. Manche Hersteller bieten in einigen Standardformaten einen Facettenspiegel an, bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.